Weihnachtsmärkte
Christkindlmarkt in Regensburg, Pilsen und München
Geniessen Sie die Vorweihnachtszeit mit einem Wochenendausflug nach Pilsen. Sie geniessen während der 3 Tage, drei verschiedene Christkindlmärkte, in Regensburg, Pilsen und München. Lassen Sie sich verzaubern vom Duft der Weihnachtszeit.
Programm
Am Freitagmorgen reisen Sie mit unserem Fernreisecar auf der Autobahn via Memmingen und München nach Regensburg. Während der Fahrt wird Ihnen durch unsere Hostess das kleine Frühstück serviert. Um die Mittagszeit erreichen Sie Regensburg.
Der traditionelle Christkindlmarkt an der Neupfarrkirche liegt inmitten der historischen Altstadt von Regensburg. In Sichtweite zum Dom St. Peter, zählt dieser zu den beliebtesten und schönsten Märkten Deutschlands. In der liebevoll geschmückten Budenstadt gibt es alles, was das Besucherherz verzaubert. Glühwein und kulinarische Schmankerl verbreiten in den Strassen und Gassen der malerischen Altstadt den unwiderstehlichen Duft vorweihnachtlicher Gaumenfreuden. Doch nicht nur die unterschiedlichsten kulinarischen Genüsse locken die Besucher auf den Regensburger Weihnachtsmarkt. Vor allem die gelungene Mischung aus liebevoll gestalteten Weihnachtsbuden, hochwertiger Handwerkskunst und dem historischen Flair der Welterbestadt Regensburg machen den Besuch des vielfältigen Marktes zu einem stimmungsvollen Erlebnis.
Kurz vor dem Vesper reisen Sie weiter nach Pilsen. Die Zimmer beziehen Sie im ****Hotel in Pilsen. Das moderne Hotel in Pilsen-Zentrum besticht ausserdem mit seiner unschlagbaren Lage, direkt bei der Altstadt von Pilsen. Das Nachtessen ist im Restaurant des Hotels für Sie reserviert.
Geniessen Sie den Start in den Samstag mit einem ausgiebigen Frühstück im Hotel. Der Weihnachtsmarkt in Pilsen findet auf dem Hauptplatz direkt neben der St. Bartholomäus Kathedrale statt. Der Ort hüllt sich in eine wunderschöne, weihnachtliche Atmosphäre. Es gibt ein abwechslungsreiches Kulturprogramm mit dem Singen von Weihnachtsliedern, dem feierlichen Erleuchten des Weihnachtsbaumes und eine lebende Krippe. Neben Dutzenden Verkaufsständen mit Produkten sowie Vorführungen der Handwerkskunst finden Sie hier natürlich auch Stände mit Speis und Trank sowie köstlichen regionalen Spezialitäten. Die gotische Kathedrale des hl. Bartholomeus ist das wichtigste Gotteshaus der Stadt. In der Adventszeit finden hier neben den Gottesdiensten auch zahlreiche Konzerte statt und Sie können sich auch die Weihnachtskrippe ansehen. Vom Turm der Kathedrale eröffnet sich Ihnen ein interessanter Anblick auf die weihnachtlich beleuchtete Stadt Pilsen.
Am Sonntag nach dem reichhaltigen Frühstück, fahren Sie nach München.
Die Wurzeln des Münchner Weihnachtsmarktes geht bis in das 14. Jahrhundert zurück. Vor der romantischen Kulisse des neugotischen Rathauses am Marienplatz verzaubert die Budenstadt mit altbayerischem Charme und lädt zum Geniessen mit allen Sinnen ein. Lebendiges Brauchtum und alte Handwerkskünste sind hier ebenso zuhause wie Deutschlands wohl grösster Kripperlmarkt. Auf über 20.000 Quadratmetern reihen sich Buden und Kunsthandwerkstände von 159 Anbietern vom Marienplatz bis zum Turm des Alten Rathauses, durch die Kaufinger- und Neuhauser Strasse bis zum Richard-Strauss-Brunnen und von der Weinstrasse bis zum "Sternenplatzl" am Rindermarkt. Der Münchner Christkindlmarkt besitzt nach wie vor seinen traditionell bayerischen Charakter und zeigt eine Vielfalt an händisch angefertigtem Stücken. Die Marktkaufleute bieten frische Makronen, Schneeballen, Stollen und Kletznbrot an und brauen eigenen Beerenglühwein und Kräuterliköre.
Die Rückkehr in der Schweiz wird um ca. 19.30 Uhr sein.